Impressum Disclaimer

Weisswedelhirsch

(White –tailed Deer)

Der Weißwedelhirsch (Odocoileus virginianus) ist die häufigste Hirschart Nordamerikas. Er ist deutlich kleiner und zierlicher als die oft in gleichen Regionen verbreiteten Wapitis.
Im Winter ist das Fell fast zinngrau, im Sommer dagegen mehr rötlich und oben dunkler als unten. Namengebend ist der Schwanz, der oberseits braun ist, unterseits aber weiß. Auf der Flucht wird er aufgerichtet, so dass man ein weißes "Fluchtsignal" sieht. Nur die Männchen tragen ein Geweih. Es wird jeweils nach der Brunft abgeworfen und danach wieder neu gebildet. Beide Geweihstangen sind halbkreisförmig nach vorne und außen gerichtet und tragen normalerweise sechs oder sieben Sprossen.

Die Größe variiert stark zwischen den Unterarten. Bei den Tieren der nördlichen USA beträgt die Schulterhöhe etwa 1,0 bis 1,1 m und das Gewicht des Männchens zwischen 100 und 150 kg. (Weibchen sind geringfügig kleiner und leichter.) Nach Süden hin werden die Unterarten kleiner. Auf den Florida Keys leben Weißwedelhirsche mit einer durchschnittlichen Schulterhöhe von 60 cm und einem Gewicht von 35 kg. Die Lebenserwartung beträgt ungefähr zehn Jahre.Generell ist der Weißwedelhirsch eher ein Einzelgänger als ein Herdentier. Dies gilt allerdings nur bedingt, denn vor allem außerhalb der Paarungszeit finden sich Weibchen ebenso wie Männchen immer wieder zu losen Verbänden zusammen. Zur Brunst suchen die Männchen einzelne Weibchen - anders als Wapitis versuchen sie nicht, einen Harem zu unterhalten.

Die Weibchen bringen nach einer Tragzeit von etwa 200 Tagen ein bis zwei, sehr selten auch drei oder vier Kälber zur Welt. Wie viele junge Hirsche sind die Kälber bei der Geburt mit weißen Flecken überzogen.

Der Weißwedelhirsch lebt von Blättern, Gräsern, Knospen, Beeren, und anderen Wildfrüchten sowie von Baumrinden. Er hat eine Vielzahl von Feinden, neben dem Menschen vor allem Wölfe, Pumas, Bären und Kojoten, und in Süd- und Mittelamerika auch den Jaguar.

Der Weißwedelhirsch ist das Wappentier von New Hampshire, Ohio und Saskatchewan.